1. Fair@School
  2. 2023
  3. Über uns

Die Initiatoren

Mit fair@school wollen wir das Engagement an Schulen unterstützen und fördern.  Die ausgezeichneten Projekte sollen Beispiel geben, wie sich Schulen für Diversität einsetzen können.


Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Bild: Bundesrepublik Deutschland/Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist eine unabhängige Anlaufstelle für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Sie wurde 2006 mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes eingerichtet. Sie betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Forschung zum Thema Diskriminierung und bietet eine rechtliche Erstberatung für Menschen, die aufgrund der ethnischen Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuellen Identität, des Alters, einer Behinderung oder des Geschlechts benachteiligt worden sind. 


Cornelsen Verlag

Bild: Cornelsen/Realgestalt

Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Mit gedruckten und digitalen Medien sorgt er dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen. Das Bildungsunternehmen begleitet Menschen auf allen Etappen ihrer Bildungsbiografie. Dabei ist es sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und achtet darauf, mit seinen Bildungsangeboten gezielt Grundlagen für Offenheit, Respekt und Toleranz zu legen. 


Zentrum für Bildungsintegration

Bild: Stiftung Universität Hildesheim/Zentrum für Bildungsintegration

Das Zentrum für Bildungsintegration. Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (ZBI) an der Stiftung Universität Hildesheim bietet eine Plattform zur Erforschung von Bildungsteilhabe im Kontext von Migration und Integration. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Analyse von Bildungsbarrieren, Diskriminierung und Bildungsungleichheit. Das ZBI stellt sich überdies explizit der Aufgabe des Transfers von wissenschaftlichen Befunden in die Praxis, indem es Forschungs- und Praxisprojekte der Bildungsintegration initiiert, begleitet, vernetzt und evaluiert.